Leistungen

Leistungen | © Anne Seubert

PARTNER FÜR STRATEGIE & ENTWICKLUNG

Marken, Unternehmen, Institutionen und Orte müssen sich aktuell wieder um Identität bemühen, um Resonanz, echten Mehrwert und Aufenthaltsqualität. Sie dürfen und müssen Relevanz und Raum entwickeln für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Schaffen. Den Kunden dabei als Mensch und Individuum mit einem dynamischen Bedürfnis-Portfolio ernstzunehmen und mit ihm eine tragfähige Beziehung aufzubauen, wird dabei zunehmend wichtiger. Es geht um die eigene Rolle, als Mensch und Unternehmen. Um den nährenden Kontext für Mensch, Prozesse und Beziehungen, es geht um Beziehungen, Bezug und Orientierung. Zumindest uns, das mag daran liegen das wir aus den Kulturwissenschaften kommen und einen systemischen Ansatz verfolgen.

MARKEN-MANUFAKTUR: KONZEPTION AUF AUGENHÖHE

Unternehmer sowie Kommunikation-, Produkt- Vertriebs- und Marketing-Verantwortliche tun gut daran, sich fernzuhalten von Versprechungen, Plattitüden und kurzfristigen Rabatten. Stattdessen gilt es, die eigene Rolle zu definieren, eigene Resonanzräume zu eröffnen und einen nachhaltigen Mehrwert jenseits des Produktes zu schaffen, zum Beispiel in eigenen Orten, sogenannten Branded Environments, an denen die Werte des Unternehmens und das Selbstverständnis seiner Marke erlebbar werden und die Kunden und Gäste zu Menschen, Partnern auf Augenhöhe und Mitgestaltern werden.

PARTIZIPATIV, TRANSFORMATIV, IMMERSIV

Ihr Kunde wird zunehmend zum Mit-Unternehmer und Marken-Mitgestalter: Ein spannender Prozess, der einen ebenso stabilen wie flexiblen Rahmen verlangt. Wir finden Orte und Kontexte, an denen Ihre Marke lebendig und Ihre Produkte erlebbar werden – für Sie und Ihre Kunden. Wir verstehen uns dabei als Komplizen und auch mal als Advocato Diaboli, in dem wir strikt die Perspektive Ihrer Kunden einnehmen und inspirieren Sie gerne jenseits ausgetretener Pfade. Ihre Markenvision kann sich nur in ihren Kunden realisieren. Wir sind gern Räuberleiter bei:

  1. Identitätsentwicklung: Marke | Ort | Plattform
  2. Revitalisierung von Marke und USP
  3. Markeninszenierung & Trendkuratierung

MARKENVERJÜNGUNG & NEUE MÄRKTE

Wir fragen:

  • Wer sind Ihre treuesten Kunden?
  • Für welche Leistung, welchen Mehrwert werden Sie geliebt?
  • Welche Kunden hätten Sie gern?
  • Wer entscheidet, was produziert wird?
  • Und wer kreiert die Markenbotschaft?
  • Welcher Trend passt zu Ihrer Marke?
  • Welche Bedürfnisse hat ihre Zielgruppe?
  • In welchen Kontexten bewegt sie sich?
  • Welche Themen werden hier getriggert?
  • An welchen Orten fühlt sie sich wohl?

Wir analysieren Resonanzräume auch out of the box und überlegen uns, an welchem Ort sich Ihr Produkt am wirkungsvollsten zelebrieren lässt! Wir machen Ihre Marke erlebbar, indem wir mit Ihnen intern und extern Resonanzräumen für Produkt, Marke und Unternehmen ausloten – aufbauen – bespielen. Als PopUp Konzept, als digitale Plattform, als Community – bei uns folgt die Form den Werten, die Sie vorgeben.

B2B wird B2C? Wir schaffen eine neue Markenaura! Wir entwickeln aus Ihrer B2B-Marke eine Kundenmarke, kreieren die Tonalität für Ihre Botschaft und besetzen die passenden Lifestyle-Themen. Wir finden die Markenbotschafter und Partner, denen Ihre Kunden bereits vertrauen und mit denen Sie Ihre Kunden begeistern.

ENTWICKLUNG VON DRITTEN ORTEN

Märkte verändern sich derzeit rasant und mit ihnen die Werte und Konsumgewohnheiten Ihrer Kunden. Zielgruppenkriterien von gestern sind morgen nicht mehr gültig. Technologien,  Digitale Transformationen und innovative Medien haben eine Veränderungskraft, die nicht nur Produkte, Gewohnheiten, Kommunikationswege und Werbeformate in ihren Grundfesten in Frage stellt. Der kritische, im Geiste mitproduzierende Konsument (=“Prosument“) möchte von der Produktentwicklung an einbezogen werden werden: Bequem wie ein Lieferdienst, individuell ausformuliert wie eine Facebook-Ad und kollaborativ wie zahlreichen Crowdsourcing-Plattformen belegen.

Kommunikation muss und darf neue Formate intern wie extern finden, die die starren Grenzen zwischen Anbieter und Kunden auflösen, die begeistern und Immersion ermöglichen; ob an urbanen Orten, in Industrie und Handel, oder auf digitalen Plattformen und in virtuellen Realitäten. Menschen wollen sich in Bezug setzen, wollen verbunden sein, wollen sich zugehörig fühlen. Um sich zu orientieren braucht es Bezugspunkte wie Leuchttürme, Sterne oder Küsten, hilfreich sind Sichtachsen, Sterne und ein Horizont.

COMMON PURPOSE PLATTFORM

Wie lassen sich Marken & Orte als Plattformen und Schnittstellen zwischen individuellem und gesellschaftlichem Bedürfnis gestalten?

  • Wie finden öffentliche Hand und privatwirtschaftliche Interessen fruchtbar zusammen?
  • Welche Rolle spielen Kunst, Wissenschaft und Gemeinwohl?
  • Welchen Kriterien unterliegen Urbane Dritte Orte?

Wie sieht etwa die Markthalle, der Marktplatz, der Supermarkt, das Shoppingcenter von morgen aus, wenn Konsum nicht mehr zentral?
Wie gestalten sich Beziehungen zwischen Produkten und Menschen?
Wie leben wir als Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen, Werten und Gebräuchen zusammen?
Wie finden wir uns im Digitalen Zeitalter zurecht oder auch nur in Urbanen Welten von Megacities mit Herausforderungen in eigentlich allen Bereichen?
Wie gestalten wir die Welt, in der wir leben wollen und welche Rolle spielen die unterschiedlichen Akteure dabei, Städte, Unternehmen, Nationen, Behörden?

Was ist ein Ort, was macht eine Destination aus, worin besteht die Attraktivität von urbanen Plätzen gegenüber anderen?

  • Welche Partner gehören vor Ort?
  • Welche Kräfte gebündelt?
  • Wie lassen sich potenzielle Partner begeistern?
  • Wo finden Megatrends wie Digitalisierung, Sharing Economy, Mobilität und veränderte Arbeits- und Konsumumgebungen zusammen?
  • In welchem Kontext sind ihre Produkte in ihrem Element?
  • Wie lassen sich Orte kollaborativ gestalten?
  • An welchem Ort findet die Verzauberung statt?
  • An welchem Ort findet die Vernetzung?
  • Welche Prozesse müssen aufgesetzt werden?
  • Wer „ownt“ den Ort?
  • Wer ist Gastgeber?

NEXT GENERATION GASTGEBER | #nxhospitality

In der Markenindentität, die wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln, finden diese Fragen Ihre ganz eigene Antwort und Sie Ihre Rolle. In der Brandstory, die wir mit Ihnen und Ihren Kunden erzählen, spielen Ihre Kunden die Hauptrolle. An den Orten, an denen wir Ihre Marke inszenieren, verzahnen wir die digitale und analoge Erlebnis-Welt stimmig. In den Produkten und Formaten, die wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Stakeholdern entwickeln werden die Mehrwerte erleb- und nutzbar. Win-Win-Win.

> Schaffung von Vertrauensaura durch Relevanz, Kontext und immersive Marken-Erlebnisse.
> Nachhaltige Positionierung: Stark verankert im Markenkern und wendig auf der hohen See neuer Märkte.
> Kommunikation auf Augenhöhe: transparent – neugierig – iterativ.

Bei Interesse erläutern wir Ihnen unseren Ansatz gerne anhand von Best Practice-Beispielen und erarbeiten mit Ihnen, wie Sie von neuen Orten profitieren und wie dort Wertekommunikation gelingen kann: